| 
		Deutsche Meisterschaft in Rees war ein voller Erfolg
 
		
		.jpg) 
		
		180 Aktive nahmen am Turnier des Vereins Taekwon-Do Niederrhein teil.Auch 14 Sportler des Gastgebers machten bei der Veranstaltung mit.
 
		
		Nach drei Jahren Corona-Pause kehrte die Deutsche Meisterschaft im 
		Taekwon-Do nach Rees zurück.Der Verein Taekwon-Do Niederrhein war Gastgeber des Turniers und
 über 180 Aktive aus ganz Deutschland folgten der Einladung.
 Die weiteste Anreise nahm ein Team aus Berlin auf sich.
 
		
		„Wir sind froh, daß wir wieder die Deutsche Meisterschaft veranstalten 
		durften.Für uns als Ausrichter ist es natürlich ein positives Zeichen,
 daß das Turnier immer noch im Gedächtnis so vieler Vereine ist und auch 
		neue teilnehmen“,
 freute sich Alexander Nölscher, Geschäftsführer beim Taekwon-Do 
		Niederrhein, über die große Resonanz.
 
		Verein 
		hat sich neu aufgestelltDer Gastgeber hat sich in der Turnierpause 2021 neu aufgestellt und
 nun als eigenständiger Verein rund 30 Mitglieder in allen Altersklassen.
 Dies macht auch die Ausrichtung eines Events in diesem Umfang möglich.
 Beispielsweise kann Dank der Unterstützung vieler Eltern, auch eine 
		Cafeteria mit Getränken und Snacks angeboten werden.
 
		
		In Rees gingen Teilnehmer im Alter von 6 bis über 60 Jahre an den Start.Diese werden anhand von Alter und Graduierung in Wettkampfgruppen 
		eingeteilt.
 Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und körperlichen 
		Einschränkungen gab es Handicap-Gruppen.
 „Wir möchten alle Menschen erreichen, auch diejenigen, die sich zunächst 
		nicht zutrauen eine Kampfkunst auszuüben“,
 erklärt Nölscher den inklusiven Gedanken des Vereins.
 „Wir haben auch in unserem Team Menschen, die mit körperlichen 
		Einschränkungen unseren Sport ausüben,
 und das sehr erfolgreich.“
 
		
		Bruchtest ist der HöhepunktDie Wettkämpfe werden in mehreren Disziplinen durchgeführt.
 Im Formenlauf treten die Sportler mit einstudierten Technikläufen im 
		Einzel- und Synchron-Wettbewerb gegeneinander an.
 Ein Höhepunkt für die zahlreichen Zuschauer des Turniers stellt der 
		sogenannte Bruchtest-Wettbewerb dar.
 Hier versuchen die Teilnehmer mit diversen Fußtechniken Bretter bis zu 
		einer Dicke von 3 cm zu brechen.
 Bei der Bewertung der Leistungen setzt der Verein in diesem Jahr auf ein 
		Novum.
 
		
		Im Gegensatz zu den letzten Turnieren gibt es im Einzelformenlauf ein 
		K.o.-System.„Wir sind gespannt, wie dieses aufgenommen wird“, erklärt Thorsten 
		Kuipers,
 der in seiner Funktion als Vorsitzender des Vereins für den Ablauf und 
		die Technik während des Turniers verantwortlich ist.
 Kuipers, der selber Träger des 8. Dan ist, verantwortet somit auch das 
		Bewertungssystem.
 
		
		Sieben Medaillen für den Gastgeber 
		
		.jpg) 
		
		Auch aus sportlicher Sicht war das erste Turnier nach der Zwangspause 
		für die Reeser Sportler ein Erfolg.Das Heimteam, bestehend aus 14 Sportlern, konnte in den Wettkämpfen
 sieben Medaillen gewinnen (1x Gold, 2x Silber, 4x Bronze).
 Felix Nölscher holte als erfolgreichster Sportler des Teams Gold im 
		Bruchtest und Bronze im Formen Einzel.
 
		
		Außerdem landeten auf dem Treppchen:Alexis Kim (Bronze im Formen Einzel), Leonie Kampe (Bronze im Formen 
		Einzel),
 Alexandra Rüdiger (Bronze im Formen Einzel), Nick Fehlings (Silber im 
		Formen Einzel),
 Joris van der Walle (Silber im Bruchtest).
 
		
		Für Interessenten an der Selbstverteidigungskunst Taekwon-Do besteht 
		jederzeit die Möglichkeit,an einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining teilzunehmen.
 
 |